29.10.2021
24.09.2021
20.10.2021
30.10.2021
12.11.2021
25.10.2021
30.10.2021
23.09.2021
Als türkische Gastarbeiter nach Deutschland kamen, sangen sie hier ihre eigenen Lieder. Hits entstanden, von der die Mehrheitsgesellschaft keine Notiz nahm. Nun gehen bekannte deutsch-türkische Musiker der vergangenen 60 Jahre gemeinsam auf Tour.
Nedim Hazar im Gespräch mit Massimo Maio
05.10.2021
Vor 60 Jahren wurde das Anwerbeabkommen mit der Türkei unterschrieben. Heute wird dieses Abkommen mit einem Festakt von Bundespräsident Steinmeier bei der Türkischen Gemeinde begangen. Damals kamen nicht nur "Gastarbeiter" nach Deutschland, sondern sie brachten auch ihre Kultur - und ihre Musik mit. So entwickelte sich in der türkischen Community hierzulande rasch eine eigene Musikszene, die meisten Bio-Deutschen kennen diese Lieder nicht.
Das soll sich ändern - mit dem Musik- und Buchprojekt "Deutschlandlieder. Almanya Türküleri". Der Musiker, Filmemacher und Autor Nedim Hazar hat es initiiert. Bevor er heute beim Festakt damit auftritt, besucht er uns im Studio.
27.09.2021
Der Barde Metin Türköz schrieb 1973 den Sound zum Streik bei Ford in Köln, türkischstämmige Rapper positionierten sich mit ihrer Musik zu den fremdenfeindlichen Anschlägen in Solingen 1993. Deutschlandlieder von Nedim Hazar blickt auf die Kultur der türkeistämmigen Community.
12.10.2021
Der Musiker Nedim Hazar hat mit "Deutschlandlieder" eine besondere Konzertreihe initiiert, 60 Jahre nach der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens: Alte und junge Musiker:innen singen Hits, die für die türkische Community wichtig waren.
15.11.2021
Von Murat Koyuncu
Nicht vollständig,
wird fortgesetzt...
Kölner Stadt-Anzeiger
11.11.2021
Gazete Duvar, Istanbul
01.11.2021
www.zenith.me
Herbst 2021
Volksbarden, Disco-Folk, Anadolu-Krautrock und Hip-Hop: Von Köln bis Istanbul stehen im Herbst sechzig Jahre deutsschtürkischer Musikgeschichte auf der Bühne. Von Lisa Genzken
Das Magazin der Stiftung Mercator
28.09.2021